Gute Nachrichten! Wir können glücklicher bei der Arbeit sein

Events | 6 September, 2017

Die Partner von Studio Banana erforschen auf den Konferenzen Wellness und Worktech 2017 die neuesten Trends in Sachen Design und Technologie zur Unterstützung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz.

Erforschung lebensverändernder Strategien durch führende Wellness-Initiativen

Eine renommierte Elite von Fachleuten, die für Wellness-Initiativen am Arbeitsplatz verantwortlich sind, versammelte sich auf den Konferenzen WELLNESS17 und WORKTECH17, die in den letzten Tagen des Sommers in Madrid und London stattfanden. Zwei unverzichtbare Events, bei denen wir die Gelegenheit hatten, über so anspruchsvolle Themen wie Effizienz am Arbeitsplatz im digitalen Zeitalter, Gesundheit, Ernährung oder chronischen Stress und Burn-outs nachzudenken. Auch über die Wichtigkeit von Ruhe und Schlaf, um geistige Erfrischung zu erhalten und die Notwendigkeit, eine Arbeitskultur zu entwickeln, die Erkundung, Entdeckung, Glück und Zugehörigkeit fördert.

 

Die Macht der Zugehörigkeit, der Neugier … und des Schlafs

Es sind turbulente Zeiten für Arbeit und Arbeitsplätze. Turbulent, aber aufregend. In den letzten Jahren haben wir einen radikalen Wandel in Bezug auf die Work-Life-Balance erlebt. Wir haben es immer wieder erlebt. Wo man auch hinschaut, herrscht dieses Szenario vor: Wir schlafen weniger und arbeiten und pendeln mehr. Ständig hetzen wir, bringen unseren Geist und Körper an die Grenzen. Obendrein erleben wir eine fast zwanghafte Besessenheit von Effizienz: Organisationen wollen in einem hart umkämpften digitalen Markt optimal performen… Hoffentlich ohne ihre Mitarbeiter dabei im Stich zu lassen. Wie können wir uns angesichts dieser bedrohlichen Wolken am Horizont bei der Arbeit nicht nur gut, sondern großartig fühlen?

Ali Ganjavian und Key Kawamura nutzten die Gelegenheit, und sprachen über die Zukunft des Wohlbefindens am Arbeitsplatz aus der Erfahrung von Studio Banana in den Bereichen Architektur, Service Design und Produktdesign. Der Hauptsitz von McCann in Madrid war das perfekte Beispiel dafür, wie der Arbeitsplatz tatsächlich ein besseres Arbeitsethos formen kann, indem er neue Rituale ermöglicht und Umgebungen schafft, die ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Wohlbefindens durch Co-Design fördern. Ein Beweis für die Kraft des Überraschens und Entdeckens war das Ernst & Young Experience Center in London, ein Innovationszentrum, das die Neugierde aktivieren soll, indem es Aufregung und Staunen erzeugt und die Mitarbeiter in lebenslange Lernende verwandelt.  OSTRICHPILLOW, das Starprodukt des Studios für Power Napping am Arbeitsplatz, hat die Vorstellungskraft und den Wunsch der Menschen nach Schlaf angeregt und schlägt ein neues Paradigma vor, in dem Schlafen als Mittel zur Steigerung von Produktivität und Wohlbefinden akzeptiert und gefördert wird.

Wie können wir den Kampf gegen die Arbeit gewinnen

Sowohl die Wellness17 als auch die Worktech17 waren voll von inspirierenden Ideen und Erfahrungen. Noch immer schwingen in unseren Köpfen die Worte von Tom Savigar und Bruce Daisley nach, zwei Experten für die Vorhersage und Gestaltung der Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter. Savigar, Chief Growth Officer bei The Future Laboratory, brachte den Tag in London mit seinem Vortrag über die Zukunft des Wohlbefindens in Gang. Er nutzte Design-, Technologie- und Gleichstellungsperspektiven, um den Wandel von einer “Big Brother-artigen” Überwachung am Arbeitsplatz hin zu einem Paradigma von Hospitality und Wellness zu untersuchen. Eine gute Nachricht, oder?

Daisley, VP Twitter Europe, stellte seinerseits faszinierende Fragen, die jeden im Raum dazu brachten, spielerisch über Themen wie Arbeit, Konzentration, Pendeln, Essen, Schlaf, Produktivität… Nun, über das Leben als Ganzes im Allgemeinen nachzudenken. Daisleys Botschaft war mutig: Die Arbeit muss neu erfunden werden. Wir sollten arbeiten, um den Kampf gegen die Arbeit zu gewinnen. Entschuldigt die Wiederholung, aber vielleicht ist das gar kein Zufall. Nicht umsonst betreibt er einen Podcast über Glück bei der Arbeit, der praktischerweise “Eat, sleep, work, repeat” heißt.

Lasst das Karussell laufen und überwindet Unzufriedenheit und Desengagement am Arbeitsplatz. Die Zukunft ist hell und voller Möglichkeiten.

Um Ihre Neugier zu stillen, folge bitte Studio Banana auf LinkedIn.