Die herausforderung

Im Zeitalter digitaler Inhalte hat sich das traditionelle gedruckte Buch zu einem besonderen Objekt entwickelt, dass das Potenzial hat bleibende Emotionen zu vermitteln. Unsere Herausforderung bestand darin, durch die Konzeption und Gestaltung von Buchobjekten für zwei Organisationen – die Cotec Foundation und die IE Foundation – und auch für Studio Banana selbst einzigartige Erlebnisse zu schaffen. Die drei verschiedenen Projekte waren nicht nur eine technische Herausforderung auf höchstem Niveau, sondern erforderten auch eine Phase des tiefgreifenden Verständnisses und der strategischen Entwicklung, um die Bücher zur perfekten Antwort auf die jeweiligen besonderen Anforderungen zu machen.

Das ergebnis

Wir haben drei verschiedene Publikationen konzipiert, entworfen und gestaltet, die Erlebnisse schaffen, die über das reine Lesen hinausgehen. Durch verschiedene und einzigartige innovative Designtechniken für jedes Projekt waren wir in der Lage, den Wert von Tinte und Papier zu erhöhen und das Medium Buch neu zu definieren – statt als bloßen Ort für Textinhalte. Auf diese Weise erreichen wir, dass die Leserschaft der verschiedenen Organisationen eine echte Verbindung zu ihnen und zu der Botschaft, die sie vermitteln wollten, verspürt.   

Die Cotec Foundation: Entdeckungsfreude zum Anfassen

Seit 1996 erstellt die Cotec Foundation einen umfangreichen Bericht über den Stand und die Entwicklung der spanischen R&D&I.  Für die Gestaltung der Ausgabe 2020 stellte uns Cotec zwei Herausforderungen: Einerseits eine attraktive und verständliche Datenvisualisierung zu generieren, andererseits das Buch selbst – das die Leser nach Hause bekommen – zu etwas zu machen, das sie berührt, insbesondere relevant im Kontext der aktuellen Pandemie.

Angesichts des Lockdowns entschieden wir uns, die haptische Komponente des Buches zu verstärken und die Emotion des Berührens wiederzubeleben. Dazu setzten wir thermochromatische Tinte ein, die je nach Temperatur variieren kann, so dass die Wärme der Hand eine verborgene Botschaft enthüllen würde. Wir verwendeten einen wesentlichen Farbbereich in Schwarz und Weiß und bauten die Farbe Gelb ein, um Wirkung zu erzeugen und bestimmte Momente für die Daten hervorzuheben. Wir setzten auch Augmented-Reality-Techniken ein, die die Daten auf den Handy-Bildschirm übertrugen und vergrößerten, um die Interaktivität zu fördern. Gleichzeitig entwickelten wir ein animiertes Video, das die Wahrnehmung eines Kunstwerks und nicht eines Buches verstärkte.

Think Work out of the box: Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung

Als Designer von Arbeitsplätzen haben wir von Studio Banana Jahre damit verbracht, Strategien und Lösungen für die Herausforderungen zu entwickeln, denen sich die Arbeitskultur in letzter Zeit stellen musste. Mit dem Grundgedanken, unsere Erfahrungen und Erkenntnisse sowie die Visionen anderer Branchenführer zu teilen und zu verbreiten, entwickelten wir Think Work out of the box, ein Buch, das eine Zusammenstellung von Ideen und gleichzeitig eine Einladung ist, sich neue Lösungen vorzustellen.

Das Design des Buches, das Projekte, Interviews und strategische Konzepte vereint, musste diese besonderen Elemente grafisch und physisch einfangen. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Formate verwendet, wie z. B. Einleger mit einem leichteren Papier und einer anderen Textur für die Kapiteleinführungen, Ausklappseiten, um die Projekte und Ideen zu zeigen, die viel Detailarbeit erfordern, oder Abbildungen der einzelnen Interviewpartner, um ihre Relevanz hervorzuheben. Um die Komponente der Weitergabe zu betonen, haben wir außerdem zwei Exemplare des Buches verschickt und den Leser dazu eingeladen, das zweite Exemplar zu verschenken. Auf diese Weise fügen wir dem Buch eine Erfahrungskomponente hinzu und fördern eine Wertschöpfungskette, in der Inhalt und Box Hand in Hand gehen.

IE Humanities: Wenn Kunst zur Kunst wird

Die IE Foundation, Teil der renommierten akademischen Institution IE Business School, vergibt jährlich den Humanities Prize, mit dem das Talent ihrer Studenten in verschiedenen künstlerischen Bereichen gewürdigt wird. Als Teil des Preises erhalten die Gewinner ein Buch, das alle Siegerprojekte zusammenfasst. Als strategischer Partner wurden wir mit der Gestaltung des Buches beauftragt, mit dem klaren Ziel, das Buch selbst zu einem Kunstwerk zu machen.

Nachdem wir das Buch als eine Art Trophäe konzipiert hatten, wählten wir sorgfältig Materialien aus, die diese Idee kommunizierten, wie Metallic-Papier in Kupfer- und Goldtönen und spezielle Lacke. Da es sich um ein Objekt in limitierter Auflage handelt, kreierten wir auch eine Schutzhülle, die beschichtet und im Siebdruckverfahren bedruckt wurde, um den Status des Buches als Sammlerstück zu erhöhen. Um das Buch zu einem eigenständigen Kunstwerk zu machen, gestaltete der renommierte Kalligraf Oriol Miró die Namen der Gewinner von Hand. Die Kombination dieser Kalligrafie mit einer zarten römischen Schrift, zusammen mit den Bildern der Gewinnerprojekte, schuf die Anmutung eines einzigartigen Kunstwerks.

Fazit

Die drei Buch-Projekte, jedes mit seinem Konzept und der dazugehörigen Entwicklung, unterstreichen den greifbaren – und ungreifbaren – Wert, den physische Objekte auch im digitalen Zeitalter besitzen. Sie sind allesamt Publikationen, die weit über ihre Funktion als bloßer materieller Träger von Ideen hinausgehen, indem sie zu eigenständigen Erlebnisobjekten werden, und die bleibende Erinnerungen hinterlassen, die nur schwer zu vergessen sind.

 

 

Um mehr darüber zu erfahren, wie wir grafisches Denken einsetzen, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, folge Studio Banana auf LinkedIn.