Die Herausforderung

Als die Frist für die Millennium-Entwicklungsziele (MDGs) der Vereinten Nationen 2015 ablief, musste eine Post-2015-Agenda aufgestellt werden. Die UNO beschloss, jungen Menschen aus aller Welt die Möglichkeit zu geben, über eine Online-Crowdsourcing-Plattform, die im Global Youth Summit gipfeln sollte, Einfluss auf die Gestaltung der Entwicklungsziele für die nächsten 15 Jahre zu nehmen.

Trotz dieser noch nie dagewesenen Entscheidung, junge Menschen in die Entscheidungsfindung der UN einzubeziehen, mangelte es an Engagement für die Initiative. Im Auftrag der UNO wandte sich die International Telecommunications Union (ITU) an unser Team von Studio Banana mit der Herausforderung, das Problem zu identifizieren und nach einer perfekt zugeschnittenen Lösung zu suchen.

Das Ergebnis

Unsere Strategie, um einen effektiven Call-to-Action zu erreichen, erforderte den traditionellen Kommunikationsansatz der Vereinten Nationen auf den Kopf zu stellen. Wir mussten deutlich machen, dass man jungen Menschen wirklich eine Stimme gibt und nicht den Weltpolitikern.

Eine Generation von Digital Natives reagierte mit unglaublichem Zuspruch auf unseren Call-to-Action. 4000 Teilnehmer aus fünf Kontinenten kamen zusammen, um ein Manifest zu erstellen, das bei der UN-Generalversammlung vorgestellt wurde.

Opening a digital window at the UN

Entdeckung

Die Vereinten Nationen erreichen sie

Im Jahr 2013 haben die Vereinten Nationen ihre langfristigen Ziele neu bewertet, die 2015 offiziell als erneuerte Version der symbolträchtigen MDGs verabschiedet wurden. Als integraler Bestandteil dieser Vision wollten sie die Einbindung einer jüngeren Generation sicherstellen.

Um eine stärkere Einbindung der Jugend zu erreichen, organisierten die UN eine dreiteilige Kampagne: eine Crowdsourcing-Plattform, einen globalen Jugendgipfel und ein Jugendmanifest, das den Staats- und Regierungschefs bei der UN-Generalversammlung vorgelegt werden sollte.

Warum reagieren die jungen Leute eigentlich nicht?

Die ITU wandte sich an Studio Banana auf der Suche nach einer Möglichkeit, das Engagement von Jugendlichen auf der Crowdsourcing-Plattform zu erhöhen. Unser Team ermittelte den Bedarf an einem Call-to-Action, der die Vorlieben und Sensibilitäten der Zielgruppe widerspiegelt. Wir wussten, dass die Einbindung einer Generation von Digital Natives eine ansprechende Kampagne erfordern würde, die junge Menschen auf der ganzen Welt anspricht.

Ideenfindung & Gestaltung

Eine Diskussion über eine globale, vernetzte Zukunft in Gang bringen

Wir entwickelten eine zeitgemäße, unbeschwerte Kampagne, einschließlich eines Werbevideos. Um den Eindruck zu erwecken, von und für junge Menschen gemacht zu sein, mussten wir das Image der UN neu gestalten. Außerdem mussten wir eine Botschaft formulieren, die rund drei Milliarden junge Menschen auf der ganzen Welt anspricht.

Wir waren zuversichtlich, dass wir die Zielgruppe kennen und ihre Sprache sprechen würden. Wir waren uns auch sicher, eine Stimme zu verwenden, die bei der jungen Generation Anklang findet. Um einen natürlichen, jugendlichen Fluss zu gewährleisten, wählten wir einen UN-Praktikanten, dessen Stimme unsere Vision zum Leben erweckte.

Eine inspirierende Botschaft des Empowerments

Unsere erste Herausforderung bestand darin, eine ganze Generation zu ermutigen und zu motivieren, die sich bisher von Institutionen wie der UNO übersehen oder als nicht relevant betrachtet fühlten. Wir mussten diese Gruppe zu ihren Bedingungen erreichen und sie dazu einladen, sich an den Tisch zu setzen und zu einer Diskussion über die Zukunft der Menschheit beizutragen. Die Tonalität die wir suchten, war positiv und aufmunternd, um eine Generation zu inspirieren, ihre Stimme zu erheben und ihre Spuren zu hinterlassen.

Mit dem Video wollten wir auch das bemerkenswert interaktive Element dieser Kampagne hervorheben. Die heutige Informations- und Kommunikationstechnologie ermöglicht es uns, von überall aus teilzunehmen, und bietet eine zutiefst demokratische Art der Zusammenarbeit für den Einzelnen.

Umsetzung

Das perfekte Format für ambitionierte junge Botschaften

Das Werbevideo war ein zentraler Bestandteil der Kampagne. Um eine optimale Verbindung zur Zielgruppe herzustellen und junge Menschen zu inspirieren, sich an dem Projekt zu beteiligen, entschieden wir uns für eine Animation. So konnten wir die Botschaft auf eine unaufdringliche, unterhaltsame Art und Weise vermitteln, die gleichzeitig inspirierend und zum Nachdenken anregend war. Eine einfache Ästhetik wurde verwendet, um eine leere Tafel als Sprungbrett für die Ideen zukünftiger Anführer zu bieten.

Resümee

Laut und deutlich durchkommen: Wirkung, Engagement und Ideen

Die Wirkung des Videos war unmittelbar deutlich sichtbar. Der jugendzentrierte Fokus hatte einen enormen Einfluss auf den Website-Traffic und auf die Beteiligung selbst. Nach der bemerkenswerten Rezeption des BYND 2015 Videos lud uns die ITU zum Global Youth Summit als inspirierende Keynote-Speaker ein. Wir wurden auch gebeten, am Konferenz-Hackathon teilzunehmen und das endgültige umfassende Manifest-Video zusammenzustellen, das bei der 68. Generalversammlung der UN in New York City präsentiert wurde.

Im Wesentlichen löste dieses Projekt einen globalen Dialog aus, indem es eine einfache Geschichte erzählte, die Hunderttausende von jungen Menschen dazu ermutigte, aufzustehen – und gehört zu werden.