Die Herausforderung

E-merging, ein Schweizer Startup, kam zu uns auf der Suche nach einem neuen Ansatz für Telearbeit mit einem Tool, das die individuelle Produktivität und das persönliche Wohlbefinden steigern würde. Telearbeit ist zu einem zentralen Aspekt des modernen Arbeitsplatzes geworden, aber es gibt bestimmte Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um die Gesamterfahrung sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber zu verbessern. Dank unserer umfangreichen Erfahrung im Produkt- und Service-Design waren wir zuversichtlich, Problemfelder zu identifizieren und sie durch einzigartiges, maßgeschneidertes Design zu lösen.

 

Das Ergebnis

Das Ergebnis unseres gemeinschaftlichen Produktdesign-Prozesses war WorkCocoon, eine bahnbrechende Lösung für Telearbeit. Nach sorgfältiger Abwägung der Nutzerbedürfnisse erkannten wir, dass der Mangel an sozialer Interaktion und das Fehlen eines klar definierten Arbeitsbereichs zwei große Hindernisse für die Gesamtzufriedenheit der Mitarbeiter darstellen. Indem wir diese beiden Bedürfnisse in den Mittelpunkt unseres Designprozesses stellten, schufen wir in Zusammenarbeit mit dem Designstudio Postler Ferguson ein Tool, das zu einer verbesserten Out-of-Office-Erfahrung beitragen würde.
.

Entdeckung

Der Aufstieg der Telearbeit

Das Schweizer Startup E-merging hat zwei zentrale Merkmale der modernen Arbeitswelt identifiziert. Erstens ist der Arbeitsplatz mobiler denn je geworden, und von den Arbeitnehmern wird erwartet, dass sie oft über weite Strecken zwischen Städten und sogar Ländern pendeln. Zweitens bedeuten wachsende Pendelzeiten einen Zeitverlust und eine Verringerung der Gesamteffizienz.

Die Lösung für dieses Dilemma ist die Förderung von Telearbeit, aber diese Option wird in vielen Arbeitsumgebungen nicht als ideal angesehen. Jenseits von Laptops, VPNs und digitalen Sicherheitstools gibt es noch viel zu tun, wenn es darum geht, Telearbeit produktiver, effizienter und optimal für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu gestalten.

Die Erfahrungen mit Remote Arbeit erforschen

Unser erster Schritt zur Entwicklung dieses Produkts bestand darin, zu erforschen, wie und wo Mitarbeiter arbeiten, um ein kohärentes Verständnis von Remote-Arbeit zu erhalten. Basierend auf dieser Forschung haben wir uns dann die optimale Reise eines Telearbeiters vorgestellt und dabei die hauptsächlichen Problemfelder der Remote-Arbeit identifiziert.

Wir identifizierten vier wesentliche Faktoren, die einer positiven Gesamterfahrung im Wege stehen: die Notwendigkeit, geschäftliche Telefonate von einem privaten Raum aus zu führen, das Fehlen von Managern, was dazu führt, dass der Einzelne das große Ganze nicht im Blick hat, die Notwendigkeit einer klaren Unterscheidung zwischen individueller und kollektiver Arbeit und die Tatsache, dass sich das Arbeiten von zu Hause aus wie ein Eingriff in die Privatsphäre anfühlen kann.

Ideenfindung & Gestaltung

Probleme bei der Telearbeit angehen

Die vier genannten Problemfelder, die während unseres Konzeptionsprozesses identifiziert wurden, führten uns zu der Erkenntnis, dass ein Plug-and-Play-Pop-up-Arbeitsplatz benötigt wird. Unser Design sollte verbesserte Videokonferenzen, eine effiziente Art der gemeinsamen Nutzung visueller Informationen, einen klar definierten physischen Arbeitsbereich und die klare Trennung von persönlicher und gemeinschaftlicher Arbeit beinhalten.

Nutzerzentriertes Produktdesign

Während wir die Problempunkte der Telearbeiter angingen, identifizierte unser Produktdesign-Team vier wesentliche Usability-Faktoren: leicht, kompakt, verstaubar und mobil.

WorkCocoon: Eine mobile professionelle Umgebung

Wir haben ein Gerät entwickelt, das Hard- und Software in einem schlanken, funktionalen Design integriert, das den Telearbeitern die Arbeit erleichtert. Durch die Kombination des Besten aus Low- und High-Tech, etabliert unser Design einen neuen Stil der Arbeitsumgebung für die Telearbeitsbranche.

Das Design besteht aus einer sauberen, breiten Oberfläche, die dem Benutzer hilft, einen Arbeitsbereich an jedem Ort zu schaffen. Dank der ergonomischen Positionierung und dem minimalistischen Look & Feel können Telearbeiter ihr Büro überall einrichten. Eine integrierte haptische Oberfläche ermöglicht es dem Benutzer, digitale Notizen zu machen.

 

Das Dock ist sowohl ein Ladeanschluss für mobile Geräte als auch der Träger, der das Konzept des “zweiten Bildschirms” ermöglicht. Wir haben den zweiten Bildschirm von WorkCocoon als kollaborativen digitalen Arbeitsbereich geschaffen, um die soziale Interaktion mit Kollegen zu fördern. Das Dock verfügt über einen Gelenkarm mit integrierter HD-Webcam, Mikrofon und LED-Halo-Licht. Wenn er schwenkbar ist, kann er auch zum Scannen von Dokumenten und zum Teilen von Notizen verwendet werden.

Als Teil unseres zweiten Bildschirm-Designs wurde ein neues digitales Schnittstellenkonzept entwickelt, um kollaborative Arbeitsprozesse zu verbessern, zusätzlich zum ersten Bildschirm, der für individuelle Arbeit gedacht ist.

Schließlich haben wir die Chroma-Keying-Technologie integriert, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, in Echtzeit verschiedene Hintergründe für ihre Videokonferenzen auszuwählen, wodurch das Problem der Verletzung der Privatsphäre beseitigt wird.

Umsetzung

Audiovisuelle & grafische Umsetzung

Wir erstellten ein grafisches und audiovisuelles Gesamtkonzept, um E-merging bei der Suche nach einer Finanzierung zu unterstützen. Wir entwickelten die Materialien für die Unternehmenskommunikation, die das Unternehmen für B2B-Präsentationen benötigte, während es sein Produkt auf den Markt brachte.

Wir produzierten ein Erklärvideo, um das Produkt potenziellen Investoren und Verbrauchern vorzustellen. In dieser audiovisuellen Präsentation demonstrierten wir, wie WorkCocoon in verschiedenen Telearbeitsumgebungen eingesetzt werden kann, und zeigten, wie die Management-Software in einem professionellen Umfeld verwendet wird.

Resümee

Die transformative Kraft von innovativem Arbeitsplatzdesign…

Das Team von Studio Banana, bestehend aus Architekten und Innenarchitekten, ist Experte für die Konzeption von Arbeitsräumen. Unsere Arbeit für McCann, EY und FTI, um nur einige wenige zu nennen, hat uns mit dem Wissen ausgestattet, das wir brauchen, um unsere agilen Prozesse und Design-Services auf die Transformation von Arbeitsplätzen anzuwenden, damit sich diese Unternehmen an die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt anpassen können.  

… aus der Perspektive des Produktdesigns

Mit WorkCocoon gingen wir über das Service Design hinaus, indem wir unser Expertenwissen im Produktdesign und unser tiefes Verständnis für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt einsetzten, um ein verbessertes Telearbeits-Erlebnis zu schaffen. Unser Engagement für den Erfolg des Projekts trieb uns dazu, ein komplettes Paket von B2B-Verkaufstools zu entwickeln, um E-merging auf die bevorstehende Reise vorzubereiten.