Service Design Workshop für Millennials bei Google

Events | 25 December, 2017

Wir planten und leiteten einen Service-Design-Workshop bei Google in Brüssel, der Public Service Media dabei helfen sollte, ihr Angebot für talentierte neue Generationen neu zu gestalten.

Public Service Media-Angebote für junges Publikum neu denken

Neue Mediengiganten wie YouTube und Google haben die Medienbranche in nie dagewesener Weise aufgerüttelt. Die nächsten Generationen sind keine diffusen Gebilde mehr, die am Horizont lauern. Sie sind bereits da. Und seien wir ehrlich, ihre Gewohnheiten beim Konsum von Inhalten passen nicht immer zu den Angeboten der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Wie können die renommiertesten europäischen Akteure (BBC, Rai, VRT, MTV…) ihre Broadcasting-Services an die Erwartungen der Millennials anpassen?

 

Herausfordernder Service Design Workshop bei Google Brüssel

Die EBU (European Broadcasting Union) beauftragte Studio Banana mit der Planung und Moderation eines Service-Design-Workshops, um öffentlich-rechtliche Medien bei der sinnvollen Neugestaltung ihrer Serviceangebote zu unterstützen. Um dieses Ziel zu erreichen, brachten wir europäische Public Service Media Unternehmen, talentierte Millennials, die in der Medienbranche arbeiten, und neue Medienplayer wie Youtube zusammen.

Könnte es einen besseren Gastgeber als Google geben? Sicherlich nicht. Digital Natives und leitende Angestellte von PSB nahmen am Dialog über die neuesten Trends in der sich entwickelnden Medienlandschaft in den Büros des Giganten in Brüssel teil. Der Rahmen war abgesteckt.

SkillsXChange: die neue Generation des europäischen Broadcastings

Das SkillsXChange-Programm der European Broadcasting Union ist eine Erasmus-ähnliche Initiative für junge Fachkräfte, die bei öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Europa und darüber hinaus arbeiten. Ziel ist es, den Kandidaten die Möglichkeit zu bieten, ihre Erfahrungen zu erweitern und durch die Teilnahme an einem internationalen Austausch frische Ideen und innovative Praktiken zu verbreiten.

“Das SkillsXchange-Programm hilft jungen PSM-Fachleuten dabei, sich weiterzuentwickeln und Erfahrungen aus einer anderen Perspektive zu sammeln, sowie dem gastgebenden Sender frische und inspirierende neue Ideen von kreativen Fachleuten aus anderen Ländern zu vermitteln”, so der EBU-Mediendirektor Jean Philip De Tender

Um Ihre Neugier zu stillen, folge bitte Studio Banana auf LinkedIn.