Die Herausforderung

Studio Banana wurde die Ehre zuteil, den Buchladen der Eidgenössischen Technischen Hochschule (EPFL) – die zu den 20 besten Universitäten der Welt gehört – in Lausanne zu gestalten.

Unser Team nutzte diese Herausforderung, um zwei Fragen zu untersuchen. Erstens, wie man im Zeitalter der digitalen Medien das Erlebnis Buchhandlung neu erfinden kann. Und zweitens, wie man eine einzigartige Umgebung gestalten kann, die sich von dem symbolträchtigen Gebäude des Rolex Learning Centers (entworfen von SANAA) abhebt und gleichzeitig dessen ursprünglichen Look und Geist respektiert.

Das Ergebnis

Wir entwarfen eine Umgebung, die sich auf das Erlebnis des Lesers konzentriert und gleichzeitig das Layout optimiert, um den Umsatz zu steigern. Es verfügt über fünf Einheiten, die wir “Pods” nennen, die sich ästhetisch an das Gebäude anpassen und ein einladendes und gemütliches Gefühl vermitteln. Diese umfassende Liebe zum Detail war der Schlüssel, um ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis für Buchliebhaber zu schaffen.

Entdeckung

Ein Weltmarktführer im Bereich Bildungsinnovation

Wir haben sofort die Chance ergriffen, mit der Librairie La Fontaine an der EPFL zusammenzuarbeiten, die weltweit als eine der renommiertesten wissenschaftlichen und technologischen Universitäten und als führend in Forschung und Bildungsinnovation gilt.

In den letzten Jahren hat die EPFL einen tiefgreifenden Wandel vollzogen, angetrieben von einer Initiative, die die Lernerfahrung gegenüber den typischen Einschränkungen der akademischen Lehre in den Vordergrund stellt. Wir waren begeistert davon, diese neue Denkweise in unser Design einfließen zu lassen.

Die Herausforderung, in das Rolex Learning Center hineinzupassen

Der Buchladen ist Teil des Rolex Learning Centers, dem Bildungslabor der EPFL. Der Raum wurde als Epizentrum des Studentenlebens konzipiert, komplett mit Bibliothek, Gemeinschaftsflächen, privaten Räumen zum Lernen, Restaurants und Freizeiteinrichtungen.

Entworfen wurde das Zentrum von SANAA, einem renommierten japanischen Architekturbüro, das die innovative Vision der EPFL vom öffentlichen Dienst in diesem Kultgebäude verwirklichte.

Ideenfindung & Gestaltung

Eine Buchhandlung mit der Wärme und dem Komfort einer Bibliothek

Unser Konzept sollte sich nicht nur in die wunderschöne Architektur des Rolex Learning Centers einfügen, sondern sich auch wie ein einzigartiger Teil des experimentellen Geistes der EPFL anfühlen. Wir beschlossen, uns auf das Erlebnis zu konzentrieren, neue Bücher zu entdecken und die damit verbundene emotionale Verbindung zu nutzen, und stellten damit die traditionelle Vorstellung von einer Buchhandlung auf den Kopf.

Nach reiflicher Überlegung kamen wir zu dem Schluss, dass unser Design über die rein kommerzielle Denkweise hinausgehen muss, die vorschreibt, dass Buchläden so viel Bestand wie möglich ausstellen sollten, um den Verkauf anzukurbeln. Stattdessen beschlossen wir, uns darauf zu konzentrieren, ein optimales und einladendes Leseerlebnis zu bieten, ähnlich wie in einer Bibliothek, um den Gewinn durch erhöhte Kundenzufriedenheit zu steigern.

Mit einem innovativen Layout gegen den Strom schwimmen

Unsere leserzentrierte Strategie führte dazu, dass wir die typischen linearen Regaleinheiten vermieden. Stattdessen entwarfen wir fünf Pods (eine Mischung aus Architektur und Möbeln), um eine Ästhetik zu schaffen, die mit dem Gesamtbild des Gebäudes übereinstimmt und gleichzeitig einen zusätzlichen Touch von Wärme vermittelt.

Obwohl die Pods ihren eigenen individuellen Stil zum Ausdruck bringen, folgen sie der gleichen grundlegenden amöboiden Struktur: eine konkave innere Umgebung, die dem Leser Intimität und Gemütlichkeit bietet, mit einer konvexen äußeren Form, die Erkundung und Bewegung ermöglicht. Die Konstruktionen wurden ausschließlich aus Birkensperrholz gefertigt, um Wärme und Vertrautheit zu vermitteln.

Jedes einzelne dient einem anderen Zweck. Drei Pods stellen Bücher und Zeitschriften aus, ein weiteres beherbergt die Kasse. Der letzte Pod ist einzig und allein für den Kunden: ein bequemer, mit weißem Leder gepolsterter Raum, der als Leseecke dient, in der Entspannung und Abgeschiedenheit an erster Stelle stehen.

Umsetzung

Das Design nimmt Gestalt an: Technologie und traditionelle Materialien verschmelzen

Da Bücher normalerweise auf geraden Regalen gelagert werden, war der Bau einer gebogenen Vitrine eine Herausforderung. Aus diesem Grund verwendeten wir gedämpftes Birkensperrholz, um den abgerundeten Look zu erzeugen, und arbeiteten bei den technischen Lösungen mit NOR Architects und RS Agencement Steiner zusammen. Dazu gehörte die geometrische Optimierung mit Hilfe von computergestütztem Design und Fertigung (CAD-CAM), sowie CNC-Fräsen.

Wir haben ein Beleuchtungssystem entwickelt, das für den Nutzer unsichtbar sein sollte. Da wir die bestehende Infrastruktur des Gebäudes nicht verändern konnten, strahlen die Pods indirektes Licht ab, das von der Decke reflektiert wird. Außerdem installierten wir in jedem Pod eine Beleuchtung, die für unterschiedliche Wärmestufen sorgt.

Möbel Design

Die Extrameile gehen, um ein einmaliges Erlebnis zu schaffen  

Unser Team ging weit über das übliche Maß hinaus, um das Leseerlebnis in den Pods so einzigartig wie möglich zu gestalten.

Das maßgeschneiderte Display-Design eröffnet eine neue Art der Präsentation von Büchern, Zeitschriften und Schreibwaren. Alle Möbel in der Buchhandlung wurden nach Maß angefertigt, von den Tischen, Sitzen, Rednerpulten und Pinnwänden bis hin zu den Papierkörben und Blumentöpfen.

Resümee

Ein neuartiges Leseerlebnis für ein außergewöhnliches Learning Center

Dieses Projekt verkörpert den maßgeschneiderten Designansatz von Studio Banana. Jedes noch so kleine Detail wurde akribisch durchdacht, um den Lesern das innovativste Leseerlebnis zu bieten, den Verkauf anzukurbeln und das Prestige-Niveau zu erreichen, für das sowohl das Rolex Learning Center als auch die EPFL bekannt sind.