Die herausforderung

Die Spitex ist eine Pflegeorganisation, die in der ganzen Schweiz Pflege-, Hauswirtschafts- und Unterstützungsdienste für hilfsbedürftige Menschen anbietet. Ihr Ziel war, den Mitarbeitenden ein inspirierendes und gemeinschaftsorientiertes Arbeitsumfeld zu bieten, das ihre kundenorientierten Werte und dezentralen Arbeitsgrundsätze widerspiegelt.

Der Fokus lag darauf, den Mitarbeitenden mehr Flexibilität bei der Organisation ihrer Arbeit im Büro, im Home-Office oder an anderen Orten zu ermöglichen und gleichzeitig die Lehren aus der Covid-19-Pandemie zu berücksichtigen. Das neue Zuhause der Spitex Zürich sollte daher die veränderte Bedeutung des Büros in diesem Kontext unterstützen. In Anlehnung an diese Vision mussten die künftigen Räumlichkeiten der Spitex Zürich die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigen, indem sie funktionale, flexible Umgebungen bietet, die nicht nur für die täglichen Aktivitäten des administrativen Teams geeignet sind, sondern auch für die Außendienstmitarbeitenden und Partnerinnen, die an Schulungsaktivitäten vor Ort teilnehmen.

Das ergebnis

Ein neuer Arbeitsplatz, der die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten und miteinander in Kontakt treten, durch ein intelligentes Design neu überdenkt, das eine Vielfalt von Umgebungen bietet und die Gegebenheiten des Gebäudes in originelle Lösungen verwandelt. Warme und funktionale Bereiche fördern die soziale Interaktion, den Wissensaustausch und sorgen für unvergessliche Erlebnisse, während raffiniert gestaltete “Wagen” für die Teamarbeit und kollaborative Bereiche eine effektive Durchführung der täglichen Aktivitäten in einer benutzerfreundlichen Umgebung ermöglichen.

Gestaltung eines Raums für alle Bedürfnisse

Nach einer Zeit tiefgreifender Veränderungen in der globalen Arbeitskultur verspürte die Spitex Zürich das Bedürfnis, ihre Arbeitsdynamik zu überdenken und den Wandel mittels eines multifunktionalen Ortes voranzutreiben, der auf die unterschiedlichen Mitarbeiterbedürfnissen abgestimmt ist und den starken Wunsch nach flexibler Arbeit in der Zukunft berücksichtigt.

Wir waren von Anfang an in den Co-Creation-Prozess involviert und haben uns mit verschiedenen Mitgliedern des Spitex-Teams zusammengesetzt, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam die zukünftige Arbeitsdynamik zu gestalten. An diesem Punkt entstand der Wunsch, ein Gefühl von “Zuhause” für die Organisation zu schaffen, was sich wiederum in einer großzügigen Zuweisung von Räumlichkeiten für die Begegnung als Gemeinschaft niederschlug.

Auf der einen Seite unterstützte dieser Prozess die Einteilung und Gestaltung der neuen Umgebung. Andererseits hatte er auch einen starken Change Management-Charakter, da die Teams befähigt wurden, die Art und Weise, wie sie in Zukunft zusammenarbeiten wollten, selbst zu gestalten.

 

Look & feel

Von sozialen Bereichen wie einem gemütlichen Café oder einer Gartenlounge bis hin zu spezifischeren Zonen für konzentriertes Arbeiten oder Schulungsaktivitäten ist der neue Arbeitsbereich ein nutzerzentrierter, magnetischer Ort für die Mitarbeitenden, an dem sie sich einbringen, miteinander interagieren und ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln können.

SPITEX ZURICH WORKPLACE BY SB

Das Trämli

Unser Team verwandelte die Herausforderung, die die ungewöhnlich verteilten Räumlichkeiten darstellten, in eine originelle Lösung, indem es ein durchgehendes Teamschreibtisch-Stauraum-Element integrierte, das von der Zürcher Straßenbahn inspiriert ist, die von den Einheimischen liebevoll “Trämli” genannt wird. Wie zusammenhängende Waggons fördert dieses modulare Möbelstück das Gemeinschaftsgefühl, so als ob alle Teams im “gleichen Zug” sitzen würden.

Um diese Lösung zu entwickeln, verwendeten wir die vorhandenen USM-Möbel und bauten sie zu einer inspirierenden Struktur zusammen, die als Stauraum dient, aber vor allem dem Raum einen einzigartigen Charakter verleiht, ohne dabei die Ziele der Nachhaltigkeit aus den Augen zu verlieren.

SPITEX ZURICH WORKPLACE BY SB

Verbesserung der sozialen Räume durch ein einladendes und flexibles Design

Die sozialen Bereiche sind mit warmen Farben, natürlichen Materialien, hochwertigen handgefertigten Schreinerarbeiten und reichlich Grün gestaltet. Die biophile Human-Touch-Ästhetik zielt darauf ab, ein behagliches Gefühl zu vermitteln, als wäre man “daheim, obwohl fern von zu Hause”.

SPITEX ZURICH WORKPLACE BY SB
SPITEX ZURICH WORKPLACE BY SB
SPITEX ZURICH WORKPLACE BY SB

Fazit

Es war eine anspruchsvolle Aufgabe, die Werte der Organisation zu transportieren und sie mit den Bedürfnissen der Teammitglieder in Einklang zu bringen, vor allem für eine gemeinnützige, halbstaatliche Institution, die sich für das Wohlergehen anderer einsetzt. Der für die Spitex Zürich entworfene neue Arbeitsbereich fand jedoch großen Anklang bei den Mitarbeitenden. Die neuen Arbeitsräumlichkeiten setzen die Mission der Organisation auf angenehme Weise um und machen das Beste aus dem vorhandenen Platz, indem sie ihn in ein komfortables, funktionales und inspirierendes Büro verwandeln, in dem die Mitarbeiter zusammenarbeiten, lernen und Kontakte pflegen können.