Die Herausforderung

Als das Internationale Olympische Komitee (IOC) sich darauf vorbereitete, in das Olympische Haus, sein neues institutionelles Zuhause in Lausanne, einzuziehen, wollte es im zentralen Atrium des Gebäudes, der Agora, ein einladendes Erlebnis schaffen, das seine Mission, seine Werte und seine globale Präsenz vermittelt.

Unsere Aufgabe war es, ein multimediales Erlebnis zu schaffen, das den Olympischen Geist widerspiegelt und sowohl Erstbesucher und Stammgäste als auch Mitarbeiter gleichermaßen anspricht. Dieses fesselnde Storytelling rund um die olympische Bewegung sollte die ikonische Architektur des Olympischen Hauses und die geschwungenen Wände der zentralen Agora ergänzen.

Das Ergebnis

Wir entwickelten eine immersive Multimedia-Erfahrung, die auf einer Reihe verschiedener Nutzungsmöglichkeiten basiert, um die Werte der Olympischen Bewegung an Partner, Besucher, Delegationen und Mitarbeiter zu vermitteln.

Die umfangreiche Medienbibliothek und die verschiedenen Modi ermöglichen es sowohl häufigen als auch erstmaligen Besuchern, sich bei jedem Besuch auf eine neue Erfahrung einzulassen. Diese reichen von künstlerischen und emotional starken Erlebnissen wie dem Einheitsband bis hin zu Storytelling-Modi, die die Universalität und den globalen Fußabdruck der Organisation zeigen.

Indem wir ein tiefes Verständnis für die Werte und die Kultur des IOC entwickelten, entwarfen wir ein Schaufenster für das Beste des Olympischen Sports, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart, so dass die Betrachter die Reichweite, den Einfluss und die starke internationale Zusammenarbeit, die im Olympischen Haus stattfindet, verstehen können.

Entdeckung

Die Olympische Bewegung verstehen

Die Olympischen Spiele sind mehr als nur ein Ereignis alle zwei Jahre, sie sind Teil einer fortlaufenden Bewegung von Exzellenz, Freundschaft und Respekt. Unsere Lösung musste die globale Präsenz, die Geschichte und die umfangreichen Aktivitäten des IOC vermitteln. Um dies zu erreichen, haben wir uns auf einen tiefgreifenden Findungs- und Kooperationsprozess eingelassen, um ein detailliertes Verständnis der Mission und der Werte des IOC zu entwickeln. Dies war von grundlegender Bedeutung, um ein Erlebnis zu entwerfen, das das gefeierte Erbe der Institution repräsentiert und gleichzeitig neue Zielgruppen und kontinuierliche Innovationen anspricht.

Da das Olympische Haus eine Vielzahl von Besuchern empfängt, von internationalen Delegationen bis hin zu Partnern, erkannten wir den Bedarf an mehreren speziellen Modi, die sowohl wiederkehrende als auch erstmalige Gäste ansprechen können und die eine Ad-hoc-Anpassung für besondere Ereignisse und Umstände unterstützen.

Aufbau einer Content-Architektur

Dank der Geschichte und der geografischen Reichweite des IOC verfügt die Olympic Multimedia Library (TOML) über eine der weltweit größten Fotosammlungen. Die Erstellung einer effektiven Content-Architektur erforderte die Sichtung von Zehntausenden von Bildern und die Analyse, Kategorisierung und schließlich Auswahl von mehr als 4.000 Fotos, die den olympischen Geist am besten zum Ausdruck bringen. Diese methodische und technische Herangehensweise führte uns dazu, weniger bekannte Perlen innerhalb der Sammlung zu identifizieren und einen starken narrativen Rahmen zu definieren.

Storytelling Modus

Um die vielfältigen Aktivitäten und Ereignisse, die die olympische Bewegung ausmachen, zu präsentieren, entwickelten wir eine Palette von Storytelling-Modi, die sich auf die Kernwerte der Institution konzentrieren. Basierend auf unserer Analyse, wie Besucher den Raum und seine verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten erleben, entwarfen wir eine Inhaltsarchitektur sowie UX- und UI-Konzepte, um ein Interface zu schaffen, das den Olympischen Gedanken auf dynamische, intuitive und umfassende Weise kommuniziert.

Universalität

Um den globalen Fußabdruck der olympischen Bewegung zu visualisieren, entwickelten wir einen Modus, um den Einfluss der Bewegung auf der ganzen Welt zu präsentieren. Diese dynamische, medien- und informationsreiche Weltkarte erweckt die Vision des IOC von der Universalität zum Leben, fesselt den Betrachter und zeigt die einzigartige Rolle des IOC als eine der Pionierinstitutionen, die sich auf die Schaffung von Einheit und Frieden zwischen Nationen und Kulturen konzentriert. Dies geschieht durch die Darstellung von mehr als 300 Points of Interest, darunter Nationale Olympische Komitees, Internationale Sportverbände und vergangene sowie kommende Olympische Spiele.

 

Zeitlosigkeit

Die Olympischen Spiele stehen nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch für den Geist der internationalen Zusammenarbeit und der gemeinsamen Exzellenz. Die Olympischen Spiele haben im Laufe der Geschichte auch den gesellschaftlichen, kulturellen und technologischen Fortschritt vorangetrieben. Ein starker narrativer Faden, der sich durch alle Sportarten und Veranstaltungen zieht, sind die menschlichen Emotionen und die Verbundenheit, die sowohl die Athleten als auch die Zuschauer empfinden, die ihnen zusehen.

Wir haben ein Erlebnis entwickelt, das diese Reise durch die Geschichte aufzeichnet, indem wir ikonische Bilder von verschiedenen Olympischen Spielen miteinander in Dialog setzen, um die triumphalen, emotionalen und kraftvollen menschlichen Erfahrungen zu zeigen, die über alle Nationalitäten, Olympia-Editionen und Sportarten hinweg geteilt werden, sowie die parallele Entwicklung der Gesellschaft.

Athleten in Aktion

Wir wollten nicht nur die Geschichte und das Erbe des IOC vermitteln, sondern auch zeigen, dass die Athleten im Mittelpunkt der olympischen Bewegung stehen. Jeden Tag in Bewegung, mit Sportwettkämpfen, die rund um die Uhr auf der ganzen Welt stattfinden, tragen diese Athleten die metaphorische olympische Fackel.

Einheitsband

Neben der Auswahl bestehender Inhalte sahen wir die Notwendigkeit, eine fesselnde Darstellung des olympischen Gedankens in einer emotionalen, visuell beeindruckenden und ganz und gar einzigartigen Weise zu schaffen. Dies geschah in Form einer ruhigen und hypnotisierenden audiovisuellen Präsentation, die sich durch die verschiedenen Bereiche des Olympischen Hauses zieht.

Unsere künstlerische Interpretation vermittelt die Essenz des Sports durch die Bewegung der Athleten. Mit Hilfe fortschrittlicher Motion-Capture-Technologie wurde eine Reihe von Sportarten aufgezeichnet, die bei den ersten modernen Olympischen Sommer- und Winterspielen auftraten. Diese Daten wurden dann in eine energetische und flüssige Animation von Partikeln umgewandelt. Mit einer Mischung aus olympischen Farben und Sportereignissen repräsentiert das abstrahierte Stück eine sich ständig bewegende Institution und ehrt die Athleten, die als deren Botschafter dienen. Da sich die Animation nicht zu sehr auf einen einzelnen Athleten oder eine Sportart konzentriert, bietet sie mit ihrer erhabenen Ästhetik ein immersives und inspirierendes Erlebnis, das alle Betrachter anspricht.

Technologie

Anpassungsfähigkeit und zukunftsorientiertes Wachstum

Da die Olympischen Spiele eine fortlaufende und ewig aktive Bewegung sind, benötigte das Projekt einen aktualisierbaren und skalierbaren Rahmen in Form eines CMS, in dem neue Inhalte nahtlos hinzugefügt werden können. Da das System als Live-System und nicht als Video konzipiert ist, kann das IOC jederzeit Material in den Feed ein- und ausblenden und das Erlebnis anpassen, um Gäste und Delegationen persönlich zu begrüßen. Dank dieser Flexibilität und sofortigen Reaktionsfähigkeit wird das System mit der Institution und ihren Bedürfnissen weiterwachsen und sich entwickeln.

 

Fortschrittliche technologische Lösungen

Das Olympische Haus wurde in Form eines sich bewegenden Athleten entworfen und zeichnet sich durch seine einzigartigen kurvenförmigen Räume aus. Neben der gestalterischen Herausforderung, eine Installation zu schaffen, die die Architektur visuell ergänzt, stellte dies die technische Herausforderung dar, eine Display-Technologie auszuwählen, die ein flüssiges, flexibles und immersives Erlebnis ermöglichen würde. Unsere umfangreichen Recherchen über modernste Multimediasysteme führten dazu, dass wir biegsame OLED-Displays als die geeignetste Lösung auswählten. In Zusammenarbeit mit den Experten für interaktive Medien bei iart brachten wir unser audiovisuelles Fachwissen ein und konnten so jeden Schritt des Implementierungsprozesses überwachen und mitgestalten.

Resümee

Das Olympische Erlebnis war für uns eine Chance, ein einzigartiges multimediales Erlebnis zu entwickeln und umzusetzen, das sowohl visuell als auch thematisch in das größere Olympische Haus passt. Es befindet sich in der Agora im Herzen des IOC-Hauptquartiers und ermöglicht es dem IOC, eine Atmosphäre zu schaffen, die Besucher willkommen heißt und ihre institutionellen Werte und Ziele effektiv kommuniziert.

Die Anpassungsfähigkeit und die verschiedenen Touchpoints helfen den Betrachtern, die Mission des IOC zu verstehen und sich mit ihr zu identifizieren, indem sie verschiedene Modi nutzen, um mit Partnern, Delegationen und Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Sie vermittelt die Kraft der olympischen Bewegung, indem sie ihr Publikum nicht nur mit den Sportarten, aus denen sich die Olympischen Spiele zusammensetzen, sondern auch mit dem Geist der Exzellenz, der Freundschaft, des Respekts und der internationalen Zusammenarbeit, den sie repräsentieren, vertraut macht.

* Fotografie: Rubén P. Bescos für STUDIO BANANA.