Die Herausforderung

Bisher bot der Markt für mobilen Sound den Nutzern die Wahl zwischen privatem Sound (Kopfhörer) und öffentlichem Sound (mobile Lautsprecher) – um Musik individuell zu genießen oder um einen Raum eben mit geteiltem Sound zu füllen.

Unsere Vision war es, den Nutzern das Beste aus beiden Welten zu bieten. Wir wollten ein Gerät entwickeln, das es den Nutzern ermöglicht, ihr persönliches, intimes Klangerlebnis zu genießen und gleichzeitig mit ihrer Umgebung zu interagieren, indem sie ihre Ohren freihalten.

The Outcome

Mit der Verwirklichung von Batband geben wir den Nutzern die Möglichkeit, ein völlig einzigartiges Klangerlebnis zu genießen, das in einem Produkt mit einem schlanken, minimalistischen Design umgesetzt ist. Um dieses Erlebnis zu schaffen, haben wir mit dem Designstudio Postler Ferguson zusammengearbeitet und eine Technologie namens Knochenleitung integriert, die den Nutzern eine neue Möglichkeit bietet, ihren persönlichen Sound zu genießen.

Wir haben Batband mit Bluetooth-Konnektivität und intelligenten Funktionen wie einem Mikrofon ausgestattet, so dass das Gerät zum Telefonieren und für Tonaufnahmen verwendet werden kann. An der Seite des Geräts befindet sich eine intuitive, berührungsempfindliche Oberfläche, mit der Sie die volle Kontrolle über Ihr Klangerlebnis übernehmen können.

Entdeckung

Schaffung einer neuen Marktkategorie

Vor Batband mussten die Nutzer zwischen zwei Arten von Klangerlebnissen wählen: öffentlich und privat. Lautsprecher ermöglichen ein öffentliches und soziales Erlebnis, während Ohr- und Kopfhörer ein privates und persönliches bieten. Ersteres lässt die Privatsphäre vermissen, während letzteres den Nutzer von der Welt abschottet.

Wir wollten ein Klangerlebnis schaffen, das privates als auch aus öffentliches Hören verbindet, um eine neue Kategorie im Bereich Mobile Audio zu entwickeln. Zu diesem Zweck erstellten wir eine gründliche Studie zum Nutzerprofil und analysierten mehrere Nutzungsszenarien, in denen unser Produkt Lautsprechern und Kopfhörern überlegen sein würde. Unser Produkt ermöglicht es dem Nutzer, seine eigene Hintergrundmusik zu wählen, während er seine Ohren frei hat, um mit Freunden und Kollegen zu kommunizieren. Batband ermöglicht es dem Nutzer, sozial und kollaborativ zu bleiben und seine Umgebung wahrzunehmen, während er gleichzeitig sein individuelles Klangerlebnis genießen kann.

Ideenfindung & Gestaltung

Einzigartige Verschmelzung von Design und Technologie

Das Produkt, das diesem unvergleichlichen Klangerlebnis Form gibt, war das Ergebnis einer Verschmelzung von zwei Säulen: Technologie und Design. Wir haben akribisch mit diesen beiden Elementen gearbeitet und unser Team aus Top-Ingenieuren und Designern ständig auf Herz und Nieren geprüft, um unsere Idee in die Tat umzusetzen.

Das Ergebnis dieser einzigartigen Verschmelzung von Elementen ist ein hochmodernes Gerät, das gleichzeitig praktisch, stilvoll und futuristisch ist.

Den Nutzer in den Mittelpunkt stellen

Von Beginn des Designprozesses an war klar, dass die Nutzererfahrung für uns oberste Priorität hat. Unser Hauptziel war es, ein intuitives, qualitativ hochwertiges Produkt zu schaffen, das dem Nutzer ein einzigartiges und einprägsames Klangerlebnis bietet.

Um diesem nutzerzentrierten Designansatz gerecht zu werden, haben wir unser gesamtes Team einbezogen. Unsere Experten aus den Bereichen Produktdesign, UX, Technik, Grafikdesign, Branding, Art Direction, Verpackung, audiovisuelle Medien und Kommunikation arbeiteten bei diesem ehrgeizigen Projekt als Einheit zusammen.

 

Vom Konzept zur Marktreife im Schnelldurchlauf

Wir wollten ein hochfunktionales Produkt, das sich nahtlos mit den Geräten der Nutzer verbindet und ihnen klare Vorteile im Alltag bringt. Wir verbrachten mehr als 18 Monate mit der Entwicklung und Integration von Funktionen bis zum ersten Proof of Concept; anschließend testeten wir, wie das Gerät funktionierte und untersuchten genau, wie die Nutzer auf das Gerät reagierten. In Zusammenarbeit mit dem Innovation Center der Bangor University arbeiteten wir verschiedene Prototypen durch, bis wir einen Entwicklungsstand erreichten, der unsere hohen Erwartungen erfüllte, bevor wir die Finanzierungskampagne starteten.

Umsetzung

Batband zur Realität werden lassen

Unser Studio Banana Team war in jede einzelne Phase der Produktentwicklung und des Designs eingebunden. Von der Integration der technischen Funktionen bis hin zum iterativen Design-Prototyping und Testen haben wir keine Kompromisse gemacht, um sicherzustellen, dass Batband genau die einzigartige Erfahrung bietet, die wir uns alle vorgestellt haben.

Im Einklang mit dem innovativen Sound-Konzept, das es repräsentiert, haben wir Batband schlank und minimalistisch designt. Unsere Ingenieure haben sich für die Verwendung von leichtem Federstahl entschieden, um das Band am Hinterkopf in Position zu halten, während ein gepolstertes Innenfutter für maximalen Komfort sorgt. Wir haben einfache und intuitive Touch-Bedienelemente entwickelt, die es dem Nutzer ermöglichen, die Einstellungen auch unterwegs anzupassen.

Branding

Schaffung einer neuen Marke

Unser Ziel war es, die Marke durch eine visuelle Sprache mit der Raffinesse des Produkts in Einklang zu bringen, die es im gesamten Audiomarkt einzigartig positioniert. Um dies zu erreichen, wollten wir den emotionalen Wert des Geräts hervorheben, indem wir seinen Zweck für den Nutzer überdeutlich machen (in Anbetracht der Tatsache, dass es bisher nichts Vergleichbares auf dem Markt gab). Wir haben uns entschieden, dies mit einer raffinierten visuellen Sprache umzusetzen. Das Ergebnis ist eine Ästhetik, die ein Produkt aus der Zukunft suggeriert, das bereits heute in der Gegenwart verfügbar ist.

Den gleichen ästhetischen Themen folgend, entwarfen wir ein so genanntes Brandbook mit einer modernen und minimalistischen Bildsprache als Leitfaden für Editorials, Packaging & Display, Digital sowie 3D-Produktanimationen und Motion Graphics.

Art Direction

Der Aufbruch in die Zukunft der Technologie erforderte eine passende künstlerische Vision. Unser Art Direction Team wusste, dass Batband ein Image brauchte, das den einzigartigen Charakter des Produkts widerspiegelt. Mit klaren Linien, hochmodernen Grafiken und einer minimalistischen Farbpalette bietet der Content von Batband eine futuristische Vision, um die Early-Adopters der Technologie von morgen anzusprechen. Die fotografische Sprache kommuniziert die Sensation des Batband-Klangerlebnisses, während sie die technologischen Eigenschaften und die sorgfältig durchdachte Ästhetik verständlich erklärt.

Digital Design

Die Batband App

Parallel zum Design, den Tests und der Produktion des Geräts selbst entwickelten wir die UX/UI und den Inhalt von www.batband.com (E-Commerce-Website mit interaktiven Multimedia-Inhalten) sowie eine plattformübergreifende App, die es den Nutzern ermöglicht, ihr Klangerlebnis durch den Zugriff auf zusätzliche Funktionen wie die Personalisierung der Geräteeinstellungen, die Überprüfung des Batteriestands, den Equalizer für Musik und sogar die Aktualisierung der Batband-Software und -Firmware zu verbessern.

Der Endspurt

Successfully crowdfunded on Kickstarter

Nachdem unser Team ein überzeugendes Prototyping-Stadium erreicht und sichergestellt hatte, dass alle wichtigen technischen Aspekte machbar waren, starteten wir eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter, um die Räder in Bewegung zu setzen. Diese Kampagne half uns auch, ein Publikum von Early-Adoptern zu erreichen und von deren Vorschlägen und Feedback zu lernen.

Es wurde schnell klar, dass unsere Idee den Nerv der Kickstarter-Gemeinde getroffen hat. Innerhalb von 72 Stunden haben wir unser Finanzierungsziel erreicht. Im weiteren Verlauf der Kampagne erreichten wir schnell fast 1 Million Dollar an Investitionen von etwa 5.000 Unterstützern.

In den Monaten nach der Kampagne bauten wir eine Community von Erstanwendern auf, die unser Designteam mit wertvollen Insights und Nutzungsbeispielen versorgten.

 

 

Vom Prototyp bis vor die Haustür

Mit unserem Batband-Prototyp in der Hand durchforsteten wir den Markt, um den bestmöglichen Hersteller zu finden, was in Anbetracht der fortschrittlichen Technologie und der weltweiten Nachfrage keine leichte Aufgabe war. Wir mussten ein Fertigungsteam finden, das den Wert des Produkts und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, es einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen, versteht.

Probleme mit dem internationalen Versand wurden mit kreativen Workarounds gelöst, die die Magie der Zeitverschiebung nutzten (ein New Yorker kann jetzt das Produkt bestellen, es aus Hongkong verschicken lassen, und es kommt am nächsten Morgen an).

Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass Batband im Juli 2017 von den Fließbändern unserer Produktionsstätte in Asien lief und derzeit für Nutzer auf der ganzen Welt erhältlich ist.

Resümee

Herausfordernde Probleme in greifbare Lösungen verwandeln

Wir betrachten Batband gerne als einen soliden Beweis dafür, wozu ein multidisziplinäres Team wie das Studio Banana in der Lage ist. Indem wir Produktdesign, User Experience, Fundraising, Marketingstrategie und Produktionsmanagement zusammenbrachten, eine Aufgabe nach der anderen lösten, erweckten wir unsere Vision zum Leben und lösten eine weltweite Nachfrage nach diesem Produkt aus.

Im Grunde ist es nur ein weiterer Beweis dafür, dass die besten Ergebnisse oft dadurch entstehen, dass man eine alternative Sichtweise einnimmt.