Technologie trifft auf Humanismus im Innolab Campus, einem visionären Zentrum in Genf

Sneak Peek | 20 March, 2018

Studio Banana Innolab Campus Innovation Center

Konzipiert als Katalysator für Veränderungen in der pulsierenden Region Genf, ist Innolab ein zukünftiges Innovationszentrum und ein Schmelztiegel von Startups, großen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und internationalen Organisationen.

Die Herausforderung

Die Genfersee-Region, Heimat von Weltklasse-Forschungs- und Bildungszentren wie CERN und EPFL, von großen globalen Unternehmen, einer dynamischen Technologie- und Life-Sciences-Startup-Szene und natürlich von internationalen Institutionen wie der U.N. oder dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes, ist ein einzigartiger Schmelztiegel von Talenten, die darauf warten, zusammengeführt zu werden. Und dies mit einer humanistischen Perspektive im Hinterkopf zu tun, war die ehrgeizige Herausforderung, die die Nomads Foundation an Studio Banana herantrug. Die Initialzündung: die Schaffung eines Innovation Hubs, in dem sich diese unterschiedlichen Gemeinschaften treffen, austauschen und gemeinsam an nachhaltigen Initiativen mit gesellschaftlicher Wirkung arbeiten können.

Das Ergebnis

Der zukünftige Innolab Campus, ein 34.000 m² großes Innovationszentrum, ist der Ort, an dem all diese dringend benötigten Debatten stattfinden werden. Im Innolab Campus werden sich all diese Akteure treffen, um die neuesten Themen und Trends im Bereich der nachhaltigen und humanistischen Innovation zu diskutieren und nach Wegen zu suchen, diese Zukunft näher zu bringen. Sie werden aktuelles Wissen und umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen austauschen, darunter 4 thematische Hubs, die als Katalysatoren für sinnvolle Innovationen in den Bereichen Mobilität, Cybersicherheit, Konsumgüter und die Zukunft der Arbeit fungieren werden.

Studio Banana: Innolab Campus, a visionary Innovation Center in the international Geneva: Social Stairs

Ein fruchtbarer Boden für die Mitgestaltung der zukünftigen humanistischen Innovation

Unserem nutzerzentrierten Designansatz treu bleibend, fanden wir keinen besseren Weg, um das Innolab Campus Projekt zu starten, als die wichtigsten Beteiligten des Ökosystems (Pädagogen, Unternehmer, Philosophen, NGOs, Unternehmen…) zusammenzubringen, um gemeinsam die humanistische Innovationserfahrung zu gestalten, die das Zentrum seinen Nutzern bieten sollte. Das Ergebnis unserer Bemühungen war eine außergewöhnliche Angleichung von Visionen und Interessen in einer Rekordzeit.

Mit anderen Worten: Durch die Moderation eines konnektiven Intelligenzprozesses haben wir das hohe Potenzial des zukünftigen Campus mit großem Erfolg prototypisiert und beta-getestet. Es gab keinen besseren Weg, das Fundament des Projekts zu legen, als das, was es predigt, tatsächlich zu praktizieren.

34.000 m² durchzogen von Wegen und gefüllt mit Begegnungen

Eines der Hauptziele bei der Gestaltung des Innolab Campus war es, die allzu leichte Separierung der verschiedenen Communities in Wissenssilos zu vermeiden. Um Begegnungen und kreative Reibungen zu maximieren, haben wir uns für eine weitaus komplexere programmatische Organisation entschieden, die die Vermischung von scheinbar nicht zusammenhängenden Aktivitäten fördert.

Diese durchdachte Kombination wurde erreicht, während wir parallel dazu eine didaktische Reise durch das gesamte Gebäude entwarfen, die Nutzern und Besuchern einen repräsentativen und reichhaltigen Querschnitt durch die verschiedenen thematischen Innovations-Hubs innerhalb des Campus bietet.

Programmatische Katalysatoren als Aktivatoren der Gemeinschaft

Katalysatorräume zur Förderung von Innovation

Um den Austausch und die Synergien zwischen den verschiedenen Communities innerhalb des Innolab Campus zu aktivieren, haben wir eine Reihe von Katalysatorräumen in verschiedenen Größenordnungen vorgeschlagen.

Zu diesen Aktivatoren gehören nicht zuletzt vier thematische Hubs, die sich auf wichtige Innovationsthemen konzentrieren (Mobilität, Cybersicherheit, Konsumgüter und die Zukunft der Arbeit), sowie ein monumentales zentrales Atrium, in dem großformatige, offene Versammlungen stattfinden

Studio Banana: Innolab Campus, a visionary Innovation Center in the international Geneva: la Plaza 2

Ein solch ehrgeiziges Projekt konnte nur durch eine Kombination von Bemühungen verschiedener Schlüsselakteure des dynamischen Ökosystems am Genfer See erreicht werden. Zu diesem Zeitpunkt ebnet die Nomads Foundation den Weg, um politisches, investives und operatives Engagement für das Projekt zu sichern, während Studio Banana die Initiative weiterhin durch seine strategischen Designfähigkeiten unterstützt.

Um Ihre Neugier zu stillen, folge bitte Studio Banana auf LinkedIn.