Brennt die Tech-Szene in Europa?

Events | 11 July, 2018

Is Europe’s tech scene on fire? Studio Banana joined The Europas’ panel of experts and key players that are shaping the startup tech scene in Europe.

Wir berichteten über die Wunder des Crowdfundings für OSTRICHPILLOW und stellten ein aufregendes neues Projekt vor, das derzeit als Startup-Spin-Off bei Studio Banana entwickelt wird, und nahmen an der Diskussionsrunde von „The Europas” mit Experten und wichtigen Akteuren teil, die die Startup-Tech-Szene in Europa prägen.

Sharing is caring: Wenn echte Beziehungen entstehen

„Ein Tag. Das Beste aus Europa.” Das Versprechen des erstklassigen Tech-Treffens „The Europas”, das in Zusammenarbeit mit TechCrunch organisiert wurde, setzte die Messlatte ziemlich hoch (nachdem wir selbst privilegierte Zeugen und Mitwirkende sein durften, können wir bestätigen, dass sie sich an jedes einzelne Wort gehalten haben). Für einen Tag – und eine Nacht – war The Brewery in London komplett ausgebucht. Geboten wurde ein interessantes Programm mit Podiumsdiskussionen und viel Zeit zum Netzwerken, gefolgt von einer lustigen Preisverleihung und einer After-Party, bei der die heißesten Startups in Europa geehrt wurden. Nicht zu vergessen der denkwürdige “Pitch-Roulette”-Wettbewerb für Early-Stager (Gratulation dazu, PsycApps/Equoo)! 

Investoren, Journalisten, hochkarätige Experten und leidenschaftliche Entrepreneure. Studio Banana’s Mitgründer Ali Ganjavian gehörte zu einem Gewinnerteam von über 60 ausgewählten Schlüsselfiguren und Machern von spannenden Ventures wie Mangrove Partners, Accel, Seedcamp, Qualcomm oder Octopus. Die Diskussionen füllten die Luft mit einem besonderen Zauber, wie eine offene Einladung, die ergriffen und in die nächste große – und machbare – Idee umgewandelt werden kann, was die wahre Kraft von Europas vernetzter Tech-Szene zeigt.

Heutzutage kann ein schillerndes Startup auf der Suche nach einer Finanzierung mit einem hippen Surfer verglichen werden, der durch ein riesiges Meer von Möglichkeiten surft. Von Risikokapital über Crowdfunding bis hin zu ICOs – sind irgendwelche Kryptowährungs-Experten anwesend? – nahmen wir an einer Diskussionsrunde teil, die sich auf aufregende Finanzierungsoptionen für Startups konzentrierte, wo wir Ostrichpillow kostbare Liebesaffäre mit Kickstarter teilten.

 

„Crowdfunding war ein erstaunlicher Türöffner für Studio Banana. Es ist ein Instrument, um Kapital zu beschaffen und gleichzeitig die eigene Idee zu validieren. Es ist eine Möglichkeit, eine Stimme zu haben und eine Konversation zu führen, um die Verbindung mit deinen Nutzern zu vertiefen”, betonte Ali. Eine Finanzierung kann als reine Formalität angesehen werden, ein steiniger Prozess, der jedoch für alle Beteiligten eine viel lohnendere Erfahrung sein kann. Deshalb kann der Aufbau einer tieferen Beziehung zu den Nutzern durch Crowdfunding die ganze Reise angenehmer, lustiger… und lohnender machen. So wie das nächste Spin-Off-Abenteuer von Studio Banana, einem vielversprechenden Tech-Projekt, das auf ein gemischtes Modell aus Crowdfunding und privaten Investitionen setzen wird (stay tuned!).

 

Einmal mehr hat „The Europas” gezeigt, dass der alte Kontinent möglicherweise doch nicht so alt ist.

Um Ihre Neugier zu stillen, folge bitte Studio Banana auf LinkedIn.